So erkennen und reduzieren Sie die Ursachen von Stress mit einem Onlinetool- schnell und unkompliziert. Die digitale Mitarbeiterbefragung bietet einen kurzfristigen Überblick in die Ursachen von hohen Krankenständen oder schlechtem Betriebsklima und zeigt Lösungsansätze für eine bessere Mitarbeiterbindung, mehr Motivation und Zufriedenheit, eine höhere Leistungsfähigkeit und Produktivität.
Für viele Unternehmen und deren Mitarbeiter ist die Coronakrise zu einer existenziellen Frage geworden: Können Arbeitsplätze und berufliche Perspektiven erhalten bleiben? Ein aktueller Fall in diesem Zusammenhang hat mich besonders berührt. Ein Mitarbeiter wurde von dem in wirtschaftliche Not geratenen Arbeitgeber beauftragt, die notwendigen personellen Maßnahmen wie Kurzarbeit und Kündigungen zu kommunizieren und umzusetzen. Die folgenden Wochen und Monate waren für ihn dermaßen...
Das Geheimnis der Stehaufmännchen. Resilienz ist die Fähigkeit, Scheitern, Ausweglosigkeit, Stress oder Rückschläge aus eigener Kraft zu bewältigen. Resiliente Menschen und Organisationen schaffen das, sie sind sich ihrer Potenziale bewusst bzw. mobilisieren alle Ressourcen.
Das Förderprogramm "Gestärkt durch die Krise" unterstützt kleine Unternehmen dabei, die Widerstandsfähigkeit für Herausforderungen zu entwickeln.
Mitarbeiterbindung · 19. Januar 2022
Werden Sie am Markt als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen? Erfahren Sie, wie es gelingt, im Run um die besten Arbeitnehmer zu punkten. Es sind in erster Linie die folgenden Aspekte, die überzeugen.
Flexibilisierung von Arbeit, die Stärken von Beschäftigten fördern, Vertrauen und Wertschätzung leben, Entfaltungsräume schaffen und beachten, dass alles zählt!
So kommst Du als Selbstständiger aus dem Kreislauf von Stress, Zeitdruck, Anspannung hin zu Kraft, Zeit und Glück. Wenn Du bereit bist für die Veränderung, kann das Coaching ein spannender Prozess zu mehr Lebensqualität sein!
Warum macht Erfolg glücklicher? Erfolgreiche Menschen sind in der Lage, ihr Denken und Handeln kritisch zu hinterfragen und zielführende Maßnahmen abzuleiten. Sie übernehmen Verantwortung für sich und ihr Umfeld, sind Vorbilder und somit erfüllter in ihrem Tun. Das ist Erfolg und Glück.
So gelingt es KMU trotz Fachkräfteengpass gute MitarbeiterInnen zu binden oder zu gewinnen. Flexibilisierung von Arbeit schafft gute Lösungen für zeitgemäßes Arbeiten und stärkt die Arbeitgeberattraktivität.
Ziele erreichen- Erfolge stabilisieren: Beim Coaching für Unternehmer und Selbstständige erfahren Sie, wie erfolgreiche Methoden Ihren Erfolg im Business stärken.
Wie ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen leichter Mitarbeiter gewinnen und binden können. Elke Kirchner berichtet aus der Praxis, wie die Digitalisierung mit dazu beiträgt, gute Pflegekräfte zu motivieren und die Attraktivität als Arbeitgeber zu stärken
Plötzlich ohne Chef- wie Sie mit dem Notfallordner den Betrieb retten und Arbeitsplätze erhalten können.