So kommst Du als Selbstständiger aus dem Kreislauf von Stress, Zeitdruck, Anspannung hin zu Kraft, Zeit und Glück. Wenn Du bereit bist für die Veränderung, kann das Coaching ein spannender Prozess zu mehr Lebensqualität sein!
Warum macht Erfolg glücklicher? Erfolgreiche Menschen sind in der Lage, ihr Denken und Handeln kritisch zu hinterfragen und zielführende Maßnahmen abzuleiten. Sie übernehmen Verantwortung für sich und ihr Umfeld, sind Vorbilder und somit erfüllter in ihrem Tun. Das ist Erfolg und Glück.
So gelingt es KMU trotz Fachkräfteengpass gute MitarbeiterInnen zu binden oder zu gewinnen. Flexibilisierung von Arbeit schafft gute Lösungen für zeitgemäßes Arbeiten und stärkt die Arbeitgeberattraktivität.
Wie ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen leichter Mitarbeiter gewinnen und binden können. Elke Kirchner berichtet aus der Praxis, wie die Digitalisierung mit dazu beiträgt, gute Pflegekräfte zu motivieren und die Attraktivität als Arbeitgeber zu stärken
Plötzlich ohne Chef- wie Sie mit dem Notfallordner den Betrieb retten und Arbeitsplätze erhalten können.
Wie Sie in kurzer Zeit bedeutende Erkenntnisse gewinnen, neue Perspektiven entdecken oder Entscheidungen treffen können, wird am Beispiel unterschiedlicher Coaching Anlässe sichtbar. Elke Kirchner ist als langjährige psychologische Unternehmensberaterin Sparringpartner für das Coaching von Selbstständigen und Unternehmern.
Neue Mitarbeiter gut in ein Unternehmen zu integrieren und gute Mitarbeiter langfristig zu binden, ist im Wesentlichen eine zwischenmenschliche Aufgabe. Erfolgreiche Führungspersönlichkeiten haben eine positive Haltung und
Das Geheimnis für Motivation, Leistung und Verantwortung liegt in der Nutzung von Mitarbeiterentwicklungsgesprächen als Instrument für gemeinsamen Erfolg.
Wie es erfolgreichen Unternehmen gelingt, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und gute Mitarbeiter zu binden. Eine Lebensphasen orientierte Personalpolitik, Employability, Wertschätzung, kreative Entfaltungsräume sind vier bedeutende Aspekte, die die Personalsituation in Ihrem Betrieb maßgeblich beeinflussen können.
Versteh´mich doch, bitte! Hinter diesem Appell einer Klientin verbirgt sich mehr, als die Worte zunächst vermuten lassen. Die toughe Geschäftsführerin eines mittelständischen Unternehmens ist es gewohnt, klar und strukturiert ihren Alltag zu gestalten. Entsprechend ihrer Persönlichkeit ist auch die Sprache, in der sie kommuniziert: konkret, sachlich und direkt. Im Laufe der Jahre fühlte sie sich immer häufiger missverstanden und gekränkt von der Reaktion der Anderen. Nach einigen...